News

Stadion an der Hafenstraße: Job- und Weiterbildungsmesse

Spende für Team III (v.l.n.r.): Simone Klug, W.I.R. e. V., Dietmar Gutschmidt, JobCenter Essen, Ulrike Lehmann-Pépin, W.I.R. e. V., Frank Kremer, Prof. Dr. Eggers-Stiftung, Tani Capitain ,Essener Chancen e. V., Stephanie Herrmann , Agentur für Arbeit Essen, und Peter Urselmann, W.I.R. e. V., unterstützen die gesellschaftliche Integration junger Erwachsener. Fotos: Müller/EC

Interessierte Messebesucher (v.l.): Uwe Stock, Botschafter der Essener Chancen, und Tani Capitain, CSR Manager der Essener Chancen, informierten sich über die zahlreichen Bildungsangebote.

Zum inzwischen fünften Mal haben der Verein Weiterbildung im Revier, das JobCenter Essen und die Agentur für Arbeit Essen zusammen mit Rot-Weiss Essen und dem Verein Essener Chancen zur großen Job- und Weiterbildungsmesse ins Stadion an der Hafenstraße eingeladen. Mehr als 3.000 Interessierte besuchen jährlich die Messe und führen Gespräche mit den vielen Arbeitgebern, die freie Stellen zu besetzen haben, und informieren sich bei den zahlreichen Weiterbildungsanbietern über passende Qualifizierungsmöglichkeiten.

„Im Berufsleben ist es wie im Fußball: Man muss Chancen erkennen und nutzen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ein möglichst großer Teil der Besucher der Job- und Weiterbildungsmesse hier im Stadion Essen seine ganz persönliche Chance gefunden hat und schon auf dem Weg ist, diese zu nutzen“, so Marcus Uhlig, Vorstand von Rot-Weiss Essen und Essener Chancen.

Breites Angebot mit informativem Rahmenprogramm
Die Messe vereint die Aspekte Arbeitssuche und Weiterbildung. Interessierte können sich nicht nur direkt bei den Unternehmen vor Ort bewerben, sondern auch an den Informationsständen von Arbeitsagentur und JobCenter über freie Stellen und Unterstützungsangebote in Essen informieren. Bildungsanbieter beantworteten außerdem auf der Messe alle Fragen zur beruflichen Qualifizierung.
Arbeitgeber suchen auf der Messe neue Mitarbeiter. Dabei sind beispielsweise Unternehmen und Verbände aus den Pflege- und Betreuungsberufen, aus der Lebensmittelbranche und aus den Bereichen Sicherheit, Call-Center und Personaldienstleistung. Auch die Stadt Essen ist als Arbeitgeber vertreten. Zusätzlich bieten das JobCenter und die Arbeitsagentur bei einer Jobbörse viele weitere offene Stellen an.
Bildungsanbieter aus allen Bereichen informieren dazu auf der Messe über ihre Angebote. Interaktive Mitmachaktionen, beispielsweise Fahr- oder Schweißsimulatoren, machen Weiterbildung erlebbar. An den Ständen von Arbeitsagentur, JobCenter und W.I.R.-Verein können sich Interessierte über die Branchen oder über die Finanzierungsmöglichkeit einer Weiterbildung informieren.

Ein informatives Rahmenprogramm ergänzt das Angebot der Messe: Wer aktuell auf Arbeitssuche ist, kann seine Unterlagen beim Bewerbungsmappen-Check von erfahrenen Coaches prüfen lassen. Wie man Jobs im Internet findet und sich dann selbstbewusst und überzeugend im Vorstellungsgespräch präsentiert, erfahren Interessierte in den Workshops und Fachvorträgen.

Nachhaltige Zusammenarbeit der Partner
„Die Partner unter Federführung des W.I.R. e.V. werden nicht nur dieses eine Mal im Jahr aktiv, um vor allem jungen Menschen gemeinsam eine bessere berufliche Perspektive zu öffnen“, lobt Tani Capitain, Geschäftsführer der Essener Chancen, die nachhaltige Zusammenarbeit. „Der W.I.R. e.V. hat im letzten Jahr das Essener-Chancen-Projekt Team III unterstützt. Jetzt können die Spieler übers sportliche hinaus auf ihrem Weg in gesellschaftliche Aktivitäten und im Idealfall ins Berufsleben weiter gefördert werden.“

www.jobundweiterbildungsmesse.de

Weiterbildung im Revier e.V., JobCenter Essen und Agentur für Arbeit Essen sind Essener-Chancen-Partner der Job- und Weiterbildungsmesse.