News

JBH-Azubis regeln RWE-Lager: erfolgreich abgeschlossen!

Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation: Marcus Uhlig (li.), Vorstand von Rot-Weiss Essen und Essener Chancen, überreicht Thomas Wittke (re.), Geschäftsführer von Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen, zum Einstand ein RWE-Trikot mit den Unterschriften der ersten Mannschaft. Fotos: Capitain/EC

Echte Ware und reale Abläufe: Auszubildende der Jugendberufshilfe kümmern sich seit 2012 um das RWE-Lager.

80 verschiedene Fanartikel von Rot-Weiss Essen stapeln sich in unterschiedlichsten Mengen auf teils über 20 Paletten im Lager der Jugendberufshilfe Essen (JBH) an der Schürmannstraße. Vom Projekt der Essener Chancen profitieren sowohl zahllose RWE-Fans, die sich mit rot-weissen Jacken, Trikots oder Bade-Enten eindecken können, wie auch die Auszubildenden, die praxisnah an Originalartikeln üben können.

Seit 2012 kooperieren Jugendberufshilfe, Rot-Weiss und Essener Chancen: Mit dem Neubau des Stadions an der Hafenstraße stieg die Fanartikel-Nachfrage enorm an, während die Lagerkapazitäten im dortigen Shop begrenzt sind. Für die Azubis des Bereichs Fachkraft für Lagerlogistik der Jugendberufshilfe ist die Arbeit mit dem RWE-Merchandising eine lehrreiche und spannende Erfahrung, denn sie müssen mit echten Artikeln, einem echten Wert umgehen.

Echte Ware, echter Wert!
So können die bis zu 20 Auszubildenden reale Abläufe einstudieren und ausprobieren: Von Verwaltung und Kommissionierung über Inventur und Warenpflege bis hin zur anschließenden Auslieferung – das ganze Programm! Die Ladungssicherung ist beispielsweise eine Tätigkeit, mit der die Azubis sonst kaum in Berührung kommen.
Gerade die Arbeit der Auszubildenden beeindruckt Marcus Uhlig, Vorstand von Rot-Weiss Essen und Essener Chancen: „Eine gute Zusammenarbeit, die wir in Zukunft unbedingt fortführen möchten.“

Die Jugendberufshilfe Essen ist Essener-Chancen-Partner im Projekt RWE-Lager.