News

Kultur des Lobes!

Jede ausgezeichnete Schülerin und jeder ausgezeichnete Schüler erhielt von ESSENER CHANCEN-Gründerin Petra Rahn und EC-Botschafter Felix Herzensbruch eine Urkunde als Anerkennung für die starken Leistungen.

Fotos: Helmut-Rahn-Realschule

Helmut-Rahn-Realschule steht für eine besondere Anerkennungskultur.

Jedes Jahr werden Schülerinnen und Schüler, die durch besondere schulische oder soziale Leistungen herausragen, im Rahmen der "Kultur des Lobes" geehrt. Auch in diesem Jahr fand die feierliche Preisverleihung in unserer Schule statt – ein Moment des Stolzes für viele Schülerinnen und Schüler.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Besuch von zwei Ehrengästen: Petra Rahn, die Schwiegertochter unseres Namensgebers Helmut Rahn, und der RWE-Spieler Felix Herzenbruch. Beide würdigten die Leistungen der ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler und betonten die Bedeutung von Fleiß, Teamgeist und Engagement – Werte, die nicht nur im Sport, sondern auch im Schulleben eine große Rolle spielen.

Die Preisverleihung selbst war ein feierlicher Moment. Jede ausgezeichnete Schülerin und jeder ausgezeichnete Schüler erhielt eine Urkunde als Anerkennung für ihre Leistungen. Ob herausragende Noten, soziales Engagement oder besondere Projekte – die geehrten Jugendlichen haben bewiesen, dass Einsatz sich lohnt. Die Freude und der Applaus aus den Reihen der Mitschülerinnen und Mitschüler zeigten, wie sehr diese Anerkennung geschätzt wird. Die "Kultur des Lobes" ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags. Denn eines steht fest: Wer sich engagiert und an sich glaubt, kann Großes erreichen – genau wie einst Helmut Rahn, dessen Name unsere Schule stolz trägt.