News

Fußball trifft Kultur: Herze liest!

Für den Lesekicker 2025 nominiert: Ex-RWE-Profi, ESSENER CHANCEN-Botschafter und Buch-Autor Felix Herzenbruch stellte sein Werk „55 Gründe Fußballprofi zu werden“ im Stadion an der Hafenstraße vor.

Gelernt ist gelernt: Nach der Lesung stand eine Signieraktion für die Schulkinder auf dem Programm.

Fotos: RWE

Im Rahmen des diesjährigen „Lese-Kicker“ wird das beste Fußball-Kinderbuch und das beste Fußball-Jugendbuch ausgezeichnet. Neben einer prominenten Jury werden auch 150 Schulklassen die Bücher der Shortlist lesen und bewerten.

Im Vorfeld stellen alle Shortlist-Kandidaten ihre Werke in einem deutschen Stadion der Kinder- und Jugendjury vor. Es finden bundesweit zehn Stadionlesungen statt, bevor am 6. Mai 2025 auf dem DFB-Campus in Frankfurt die Gewinnertitel gekürt werden. 

Ex-RWE-Profi, ESSENER CHANCEN-Botschafter und Buch-Autor Felix Herzenbruch stellte sein Werk „55 Gründe Fußballprofi zu werden“ am 20. März im Stadion an der Hafenstraße vor. Der ehemalige Publikumsliebling und angehende Lehrer schlug direkt zwei Fliegen mit einer Klappe und hatte neben dem Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf die „Fußball trifft Kultur“-Gruppe von der Essener Gesamtschule Nord zu Gast, die er selbst zwei Mal pro Woche unterrichtet.

ESSENER CHANCEN-Geschäftsführer Tani Capitain hat sich über den Besuch gefreut: „Die Kids von Fußball trifft Kultur mussten sich nicht mehr groß orientieren. Sie waren schon beim Heimspiel gegen Dynamo Dresden zu Gast an der Hafenstraße und konnten das Unentschieden (1:1) live im Stadion verfolgen. Die Lesung war eine perfekte Klammer; Herze hat das sehr kurzweilig für die Kids aufgezogen und wir drücken ihm alle Daumen für die Kür in Frankfurt.“