News

Finale für die Bessermacher!

Das war der Beginn: Die dreijährige Reise der Bessermacher endet im Idealfall mit dem Abitur. (Fotos: RWE)

Bildungsprojekt von ESSENER CHANCEN und Evonik Stiftung bundesweit einzigartig. Die Bessermacher haben ihre letzten Zeugnisse erhalten und gehen in den Abitur-Endspurt. Bei 15 Schülerinnen und Schülern ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den letzten Halbjahren zu sehen. Im Februar finden die "Vorabi"-Klausuren statt und sie sind gut gerüstet. 

Es ist das große Finale einer dreijährigen Reise im FÖRDERWERK von Rot-Weiss Essen für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Essen Nord-Ost (GENO) und des Leibniz-Gymnasiums: In dem gemeinsam entwickelten Projekt von ESSENER CHANCEN und Evonik Stiftung sollen ausgewählte Jugendliche mit gezielter Unterstützung den Weg zum bestmöglichen Abschluss schaffen – im Idealfall das Abitur. Viele von ihnen haben auf dem Weg dorthin beträchtliche Hürden überwunden.

ESSENER CHANCEN-Geschäftsführer Tani Capitain: “Wir sind sehr stolz auf unsere Bessermacher – und auf das Projekt. Es ist schön zu sehen, wenn ein Konzept aufgeht, dass wir zusammen mit Susanne Peitzmann von der Evonik Stiftung entwickelt haben. Professor Krüger und Doktor Berse haben uns mit ihrer Evaluation noch einige Stellschrauben zur Perfektionierung gezeigt, die wir in den letzten drei Jahren umgesetzt haben.”

Konzeptionell und finanziell begleitet wird die Aktion von der Evonik Stiftung, die den zweiten Durchlauf mit 120.000 Euro unterstützte. Inhaltlich sind Verbesserungsvorschläge von Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eingeflossen. Nun stehen beispielsweise ehemalige Bessermacher der ersten Generation den Jugendlichen aus der zweiten als Mentorinnen und Mentoren zur Seite. Außerdem rückten außerschulische Angebote zur politischen und kulturellen Bildung in den Fokus und es gibt mehr weibliche Lehrkräfte, einige von ihnen mit Migrationshintergrund.

Die anderthalbjährige Studie kam grundsätzlich zu dem Ergebnis, dass die Bessermacher im Vergleich zu anderen außerschulischen Nachhilfeangeboten erfolgreich sind. Capitain: “Wir wünschen den Bessermachern viel Erfolg im Abi und sind sicher, dass alle ihre Ziele erreichen und auch in Zukunft tolle Mitglieder unserer Gesellschaft sein werden.”