Erfolgreiche "Essen ist bunt"-Auktion
Erlös aus der Versteigerung der „Essen ist bunt“-Trikots aus dem erfolgreichen Niederrheinpokalfinale ist bei den ESSENER CHANCEN eingegangen.
Das Finale des Niederrheinpokals gewann RWE gegen den MSV Duisburg mit 2:1. Dabei lief das Team von Trainer Uwe Koschinat in Sondertrikots auf: Der Slogan „Essen ist bunt“ zierte bekanntlich die Brust der Rot-Weissen. Diese Oberteile wurden in der Sommerpause versteigert – dabei kam erfreulicherweise eine Summe im oberen vierstelligen Bereich zusammen. Der Erlös aus der Auktion fließt nun zu 100 Prozent zurück an die rot-weisse Sozialinitiative, die als einer der Unterstützer der Finalaktion aufgetreten ist.
Der Aufwand rund um das Sponsoring der Trikots hat sich für die ESSENER CHANCEN damit auch finanziell gelohnt. Essener Chancen-Geschäftsführer Tani Capitain unterstreicht: „Die Botschaft der Shirts war uns eine Herzensangelegenheit, deshalb wollten wir auch als Partner dabei sein. Die Stadtgesellschaft und die Tribüne sind genauso bunt wie unsere Mannschaft auf dem Platz – und an der Hafenstraße sollten einfach alle gemeinsam das Team anfeuern und sich gegenseitig respektvoll behandeln.“
Als Symbol der gemeinschaftlichen Aktion mit der Stadt Essen und weiteren Partnern überreichte Capitain Essens Stadtdirektor Peter Renzel, 2. Vorstand der ESSENER CHANCEN, ein gerahmtes Exemplar des Siegeroutfits: „Es ist ein schönes Trikot und eine tolle Gemeinschaftsaktion, die Werte vermittelt, für die wir als Stadt und als ESSENER CHANCEN stehen wollen. Das Trikot bekommt bei mir einen Ehrenplatz im Büro“, so Renzel.
Der ersteigerte Erlös geht direkt in die Bewegungs- und Bildungsprojekte in den Lernorten am FÖRDERWERK und an der Hafenstraße.